Das Workshop-Wochenende des AK SINGLES in Haus Venusberg/Bonn hat inzwischen eine lange Tradition. Dichter*innen und Komponist*innen stellen ihre Neuen Geistlichen Lieder vor und geben Chorsänger*innen, Instrumentalist*innen und anderen Interessierten die Möglichkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit den Werken.
Beim diesjährigen Workshop-Wochenende, vom 18. – 19. Januar 2020, war Thomas Quast – selbst langjähriges Mitglied des Arbeitskreises – als Referent vor Ort. Der namhafte Komponist („Keinen Tag soll es geben“, „Leben ist ein Geschenk“, „Schenke mir, Gott“ u.v.m.), der hauptberuflich als Vorsitzender Richter am Landgericht Köln tätig ist, eröffnete unter dem Motto „Beflügelt“ Einblicke in seine Kompositionen. Gleichlautend ist auch der Titel der aktuellen Veröffentlichung seiner Kölner Band Ruhama, der Quast seit 1984 angehört.
Besucherrekord
Das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass bei 130 Buchungen ein Anmeldestopp notwendig war. „Das gab es noch nie, seit wir das Angebot vor acht Jahren wieder aufgenommen haben“, freut sich Bernhard Wilmes, der seitens des AK SINGLES mit der Organisation des Wochenendes betraut ist.
Stilvielfalt
Das Liedrepertoire des Workshops erstreckte sich von klassischen NGL-Arrangements wie „Du überdachst die Hoffnung“ bis hin zum kammermusikalischen Titel „Kinderfragen“. Dabei vermittelte Quast einen Eindruck der Entstehungsgeschichten seiner Songs. „Ich war mit dem Fahrrad in Köln unterwegs und plötzlich fällt mir an einer Hauswand ein Spruch der Heiligen Edith Stein auf…“ Daraus entstand die Idee zu dem Song „Mein Tag in deiner Hand“. Auffällig ist, dass einige der neueren Lieder in ruhigem und meditativem Gewand daher kommen. Ihnen wurde eine eigene Stunde im Programm gewidmet.